Die Kreisbrandmeister stellen sich vor

Zur Unterstützung des Kreisbrandinspektors kann der Kreisausschuss Kreisbrandmeisterinnen oder Kreisbrandmeister ernennen. Diese sind ehrenamtlich tätig und werden in ein Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Die gesetzliche Grundlage bildet dabei das HBKG § 13. Die Kreisbrandmeisterin oder Kreisbrandmeister müssen die erforderlichen Fachkenntnisse besitzen.

Die ehrenamtlichen Kreisbrandmeister des Landkreises Darmstadt – Dieburg sind das Bindeglied zwischen der Brandschutzdienststelle und den Freiwilligen Feuerwehren. Die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrangehörigen wird von den ehrenamtlichen Kreisbrandmeistern geleitet und durchgeführt. Ferner haben Sie zahlreiche Sonderaufgaben und Vertreten den Kreisbrandinspektor bei Veranstaltungen.

Der Brandschutzaufsichtsdienst wird durch den KBI Matthias Mauer-Hardt und stv. KBI Heiko Wiedemann wahrgenommen.

Marco Becker

Groß-Umstadt

Aufgabengebiete: 
Atemschutz/CSA Ausbildung, Vertretung des KBI nach Weisung

Tomas Bonifer

Babenhausen

Aufgabengebiete: 
Maschinistenausbildung, Ausbildung TH Bahn, Vertretung des KBI nach Weisung

Weiterstadt

Aufgabengebiete: Ausbildung Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall, Motorkettensägeausbildung, Vertretung des KBI nach Weisung

Münster

Aufgabengebiete: 
Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehren, Vertretung des KBI nach Weisung

Roßdorf

Aufgabengebiete: 
Gefahrstoff (GABC), Vertretung des KBI nach Weisung

 

Mühltal

Aufgabengebiete: 
Katastrophenschutz, Vertretung des KBI nach Weisung

 Weiterstadt

Aufgabengebiete:               IuK, Sprechfunkausbildung, Vertretung des KBI nach Weisung

Ober-Ramstadt

Aufgabengebiete:  
Truppmann- / Truppführer-Ausbildung, Vertretung des KBI nach Weisung

Close Search Window