Kreisfeuerwehrverband, Neuigkeiten Allgemein|

Kreisfeuerwehrtag 2025

Freitag – Offizielle Eröffnung und Festbetrieb

Der diesjährige Kreisfeuerwehrtag konnte am Freitagabend des vergangenen Wochenendes nach einer erfolgten Sternfahrt mit ca. 40 Fahrzeugen befreundeter Feuerwehren am Feuerwehrstützpunkt Dieburg feierlich eröffnet. 

Unter den Ehrengästen befanden sich unser Kreisbrandinspektor und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Matthias Maurer-Hardt, der Stadtbrandinspektor der Stadt Dieburg Carsten Hammer, der Stadtverordnetenvorsteher Dr. Harald Schönig, der Bürgermeister der Stadt Dieburg Frank Haus, sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und den Feuerwehren. Nach den Grußworten der Ehrengäste erfolgte der traditionelle Bieranstich, welchen der Stadtverordnetenvorsteher unter dem Beifall der Anwesenden erfolgreich übernahm. 
Für den musikalischen Auftakt sorgte die Band “Jam Five”, die mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire für gute Stimmung unter den Gästen sorgte. So lud der laue Sommerabend bei bester sommerlicher Atmosphäre dazu ein, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, das Feuerwehrnetzwerk zu beleben oder einfach den ersten Festabend gemeinsam zu verbringen.

Samstag – Dienstversammlung, Straße der Feuerwehr (Blaulichtmeile) und Kreiskinderfeuerwehrtag

Am darauffolgenden Samstagmorgen fand eine Dienstversammlung für die Führungskräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Landkreises Darmstadt-Dieburg statt. Landrat Klaus Peter Schellhaas konnte neben Staatsministerin Heike Hofmann, den Regierungspräsidenten Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt, die Kreistagsvorsitzende Dagmar Wucherpfennig, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, den Leiter der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg Hartmut Scherer, sowie seitens des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr  Hauptmann Lankenau begrüßen. Seitens des Landrates und der politischen Vertreter wurden in ihren Grußworten lobende und motivierende Worte an die Einsatzkräfte gerichtet. Regierungspräsident Prof. Dr. habil. Jan Hilligardt informierte im Rahmen seiner Ansprache über die Aufgaben des Regierungspräsidiums als obere Brandschutzdienststelle. 

Ein weiterer Programmpunkt war ein Fachvortrag von Kreisbrandmeister Stefan Schwarz zum Thema „KI in der Gefahrenabwehr – passt das zusammen?“, der auf großes Interesse stieß und neue Perspektiven für die zukünftige technische Entwicklung im Übungs- und Einsatzwesen eröffnete. Im Rahmen der Dienstversammlung wurde zwei Feuerwehrangehörige eine besondere Ehrung zu teil: 

Herbert Müller (FF Eppertshausen) wurde für sein 50-jähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr, sowohl als langjähriger Ortsbrandmeister und Gemeinde-brandinspektor seiner Heimatgemeinde, als auch für seine 40-jährige Tätigkeit als Kreisausbilder im Fachbereich Maschinistenausbildung mit dem Brandschutzverdienst-zeichen des Landes Hessen in Gold, sowie einer zur Dienstzeit zugehörigen Anerkennungs-prämie geehrt. 

Stephan Teich wurde für sein Wirken u.a. als ehemaliger Stadtbrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Umstadt mit dem Brandschutzverdienstzeichen in Silber, sowie mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.

Im Anschluss an die Dienstversammlung wurde die Straße der Feuerwehr“ sowie der Kreiskinderfeuerwehrtag eröffnet. Zahlreiche Besucher strömten durch die vielfältige Ausstellung, bei der sich Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem gesamten Landkreis mit ihrer technischen Ausstattung und ihren Fähigkeiten präsentierten. Musikalisch wurde die Eröffnung von den „Swinging Saxophones“ der Feuerwehr Schaafheim umrahmt.

Am Kreiskinderfeuerwehrtag nahmen 14 Kindergruppen mit rund 150 Kindern aus dem gesamten Landkreis teil. Die jungen Nachwuchskräfte konnten bei verschiedenen Spielen ihr Können unter Beweis stellen und 36 von ihnen legten erfolgreich ihre Prüfung zur Tatze 4 ab. Höhepunkt war die Übergabe der Tatze 4 an die Kinderfeuerwehrmitglieder, in deren Rahmen Tobias Thomas (FF Dieburg) für sein langjähriges Engagement mit der Kinderfeuerwehrmedaille in Bronze geehrt wurde.  

Sonntag – Frühschoppen und Festumzug

Der Sonntag stand am Vormittag im Zeichen der Ehren- und Altersabteilungen der Feuerwehren des Landkreises. Beim gemütlichen Frühschoppen kamen zahlreiche  langjährige Mitglieder in geselliger Runde zusammen. Für musikalische Unterhaltung sorgte hier der Musikzug der Feuerwehr Schafheim/Altheim. Im Anschluss folgte am frühen Nachmittag der Festumzug, an dem Feuerwehren, Musikzüge der Musikzug der Feuerwehr Schafheim/Altheim, sowie die Trommlergruppe des KV Dieburg aus dem Landkreis teilnahmen und ein farbenfrohes, stolzes Bild der Feuerwehrfamilie darboten.

Auch an diesem Nachmittag liesen es sich Landrat Klaus Peter Schellhaas und sein Stellvertreter, der erste Kreisbeigeordnete Lutz Köhler, sowie der Stadtverordnetenvorsteher Dr. Harald Schönig nicht nehmen, den Umzugsteilnehmern von der Ehrentribüne aus zu grüßen.

Dank und Anerkennung

Der Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg e.V. bedankt sich bei der Feuerwehr Dieburg, der Stadt Dieburg, sowie den unzähligen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement und logistischer Leistung diesen Kreisfeuerwehrtag ermöglicht haben. Ihre Arbeit war die Grundlage für drei rundum gelungene Festtage, das eindrucksvoll gezeigt hat, was ehrenamtliches Engagement und Gemeinschaft bewirken können.

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Close Search Window